"Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch."
(Joh 20,21)
Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!
Termine dieser Woche
16.4. 20.00 Uhr Informations- und Gebetsabend mit der Gruppe "Frontiers"
22.4. 10.00 Uhr Konfirmation
Termine der nächsten Woche
Mi, 25.04., 16.00 Uhr Fototermin für die Konfirmanden
Mi. 25.04., 19.00 Uhr im Gemeindehaus Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden
So, 29.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor i.R. Bruno Spießwinkel)
Konfirmationen 2018
Konfirmiert werden am 15. April 2018:
Aus Havetoft: Andrea Claussen
Aus Havetoftloit: Annika Marquardt, Tom Scheiber, Sascha Simonsen
Aus Klappholz: Manja Engbrocks, Len Greve, Annalena Hoffmann, Josina Schaar
Aus Satrup: Sina Henningsen
Aus Torsballig: Luisa Friedrichsen, Charlotte Hansen, Melina Wannick
Konfirmiert werden am 22. April 2018
Aus Bollingstedt: Swantje Hein,
Aus Havetoft: Finja Andresen, Luk Horn, Lilli Otterbach, Florian Pollner, Celine Thomsen, Sara Zerbe
Aus Hostrup: Anne-Sophie Marquardsen, Bjarne Peter
Aus Klappholz: Lasse Bendixen, Laura Berg, Jorve Schmidt
Aus Rüde: Trine Weber
Informations- und Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden:
Mittwoch, 25.04.2018, 19.00 Uhr im Gemeindehaus
31.03.2018
Halleluja, es hat geklappt. Noch stehen überall die Umzugskartons, aber das Tischabendmahl am Gründonnerstag konnte im Gemeindesaal stattfinden.
Nun freuen wir uns auf das Konfi-Musical am Ostermontag um 11.00 Uhr.
Das Osterfrühstück am Ostersonntag fällt in diesem Jahr allerdings aus.
13. März 2018
Derzeit wird der neue Teppich verlegt. Die Hoffnung steigt, dass wir den Gründonnerstag im Gemeindehaus feiern können!
2.2.2018
Die Arbeiten gehen gut voran. Im Gemeindehaus ist jetzt alles ausgeräumt incl. Teppiche und der Deckenverkleidung im Foyer und Seminarraum. Das Gebäude wirkt wie ein Rohbau. Derzeit geht es darum, den Teppich zu bekommen. Da warten wir noch auf ein Angebot der Fa. Sörensen in Flensburg. Der Maler hat diese Woche ebenfalls angefangen und hat die ersten Nebenräume gestrichen. In der Farbgebung richten wir uns bei Wänden und Teppichen an den bestehenden Farbtönen aus.
GANZ WICHTIG ab dem morgigen Freitagmittag, dem 02. Februar bis den folgenden Montag, wird das Gemeindehaus mit Ozon begast. Dadurch werden letzte giftige Brandrauchreste gebunden. In dieser Zeit darf das Gebäude in keinem Fall betreten werden. Es besteht LEBENSGEFAHR.
Januar 2018: Das traditionelle Friedenslicht hat in diesem Jahr leider für große Aufregung gesorgt.
Trotz Sicherheitsvorkehrungen hat in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag der kleine Stehtisch gebrannt.
Glücklicherweise konnte sich das Feuer nicht weiter ausbreiten - doch das gesamte Gemeindehaus ist nun mit giftigen Rückständen des Brandes verseucht.
Es muss professionell gereinigt und brandsaniert werden. Wenn es gut läuft, können wir es zu Ostern wieder in Betrieb nehmen. Bis dahin müssen wir an andere Orte ausweichen. Einiges muss ausfallen. Bitte die aktuellen Hinweise auf der Webseite beachten!
Die Gruppen für Kinder, Jugendliche und Konfis finden im Jugendhaus statt.
Unser Tipp für die Passions- und Osterzeit: Besuchen Sie den Ostergarten, den die Flensburger Archegemeinde eingerichtet hat. Tauchen Sie ein in das Jerusalem der Zeitenwende und lassen Sie sich die Geschichten rund um Ostern nahebringen - ein Erlebnis für alle Sinne.
Geöffnet hat er vom 12.März bis zum 2.April. Eine vorherige Reservierung empfiehlt sich.
Breklumtagung - das heißt ein Wochenende randvoll mit geistlicher Nahrung.
Breklumtagung - das heißt Erlebnisse für die ganze Familie.
Während die Jugendlichen in der Sporthalle mit ihrem eigenen Programm beschäftigt sind, begegen die Kinder dem Thema mit verschiedenen Bastelarbeiten und einem spannenden Geländespiel. Für die Erwachsenen werden im Saal hochkarätige Vorträge angeboten. Es wird auch viel gesungen - dafür sind die Havetofter "Fishermen's Friends" dabei.
Die Breklumtagung ist eine Veranstaltung der „Geistlichen Gemeinde-Erneuerung” (GGE) und findet jedes Jahr Anfang Juni statt. Viele suchende Menschen fanden hier schon zu einer lebendigen Gottesbeziehung, mindestens ebenso viele erleben die Veranstaltung als eine geistliche Tankstelle, die ihnen frische Energie für ihr Leben als Christ verleiht.
Eine Besonderheit ist die Spendenfinanzierung der Tagung: Grundsätzlich kann jeder kommen, auch wenn er sich die Teilnahme finanziell nicht leisten kann. Jeder gibt, was er kann und bekommt, was er braucht. In den vergangenen Jahren ist diese Rechnung – Gott sei dank! – immer wieder aufgegangen.
Vielleicht haben Sie Lust, im diesem Jahr mit dabei zu sein?
Es ist ein steiler Satz, den Pastor Bill Hybels da formuliert, aber er bringt zum Ausdruck, wofür die „Willow Creek Community Church” steht. Sie ist getragen von einem tiefen Glauben an Jesus
Christus und von der Überzeugung, dass die Hingabe an ihn nicht nur die Tür zum ewigen Leben öffnet, sondern auch das diesseitige Leben nachhaltig verändern kann. Wo aber können die vielen
orientierungslosen, ausgebrannten, haltsuchenden Menschen unserer Tage Jesus begegnen, wenn nicht in einer für sie erreichbaren Gemeinschaft hingegebener Christen? Diese Begegnung mit der Liebe
Gottes zu ermöglichen, ist die Berufung der Kirchengemeinde vor Ort.
In unserem volkskirchlichen Kontext, in dem ein regelmäßiger Gottesdienstbesuch eher selten vorkommt, Begeisterung oft fehlt, und die Kirche im Wesentlichen als Dienstleister für Taufen, Trauungen
und Beerdigungen verstanden wird (was sie unter anderem ja auch ist) klingen diese Gedanken ungewohnt. Vergleicht man sie aber mit den Aussagen des neuen Testaments, so spürt man, dass sie nahe an
den Ideen Jesu sind.
Alle zwei Jahre findet der Willow Creek Leitungskongress statt. In diesem Jahr war er in Dortmund. Es ist allein schon inspirierend, dass sich 12.000 Menschen auf den Weg in die Westfalenhalle
gemacht haben, um sich drei Tage lang geistlich fortbilden zu lassen. Gänsehautmomente, wenn so viele Menschen miteinander singen – moderne Lobpreislieder, aber auch alte Hymnen wie „Lobet den
Herren”.
Die Auswahl der Redner war weit gefächert – neben Pastor Bill Hybels, der die Eröffnungs- und Schlussrede hielt, waren unter anderem ein Hotelfachmann zu hören, der über die Wichtigkeit von guten
Service sprach, eine Professorin aus Paris, die über interkulturelle Verständigung referierte, ein deutscher Theologieprofessor, ein Psychotherapeut, ein katholischer Theologe, eine Offizierin der
Heilsarmee und viele andere mehr. Am Ende des Konferenztages schien es, als könnte der Geist keinen Tropfen mehr fassen.
Es war eine gute, gesegnete Zeit beim Willow-Kongress – 2020 findet in Karlsruhe der nächste statt. Es lohnt sich! Für diejenigen, die die weite Fahrt scheuen, gab es in diesem Jahr erstmals auch
Live-Übertragungen in diverse Veranstaltungsorte, unter anderem nach Neumünster. Es ist anzunehmen, dass dieses Angebot in zwei Jahren auch wieder bestehen wird.
Um einmal einen Eindruck zu gewinnen, laden wir herzlich dazu ein, am 20. März 2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Großsolt einen dieser Vorträge anzuhören und darüber zu
diskutieren.
Pastor Tobias Teichen von der ICF München spricht zum Thema „Leidenschaftskiller”. Ein Thema, das nicht nur für Leiter interessant ist …
Besucher März 2009 - Juli 2012: 18.000
Besucher seit Juli 2012: